Marketing lieben lernen
Als Unternehmer:innen und Selbstständige haben wir viele Aufgaben. Eine davon ist es, unsere Zielgruppe über unser Angebot zu informieren. Und zwar am besten so, dass die Zielgruppe unser Angebot haben …
Als Unternehmer:innen und Selbstständige haben wir viele Aufgaben. Eine davon ist es, unsere Zielgruppe über unser Angebot zu informieren. Und zwar am besten so, dass die Zielgruppe unser Angebot haben …
E-Mail-Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um mit potenziellen und bestehenden Kund:innen in Kontakt zu treten bzw. zu bleiben und ihnen relevante Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Eine gut durchdachte …
„Verkaufen kann ich nicht!“, „Marketing finde ich furchtbar!“, „Das fühlt sich an, als würde ich mich prostituieren!“ Offenbar hat Marketing bei manchen Unternehmer:innen und Selbstständigen keinen guten Ruf. Zu Unrecht, …
Autorenschaft bedeutet heutzutage auch, eine gewisse Marketingexpertise zu entwickeln und einzusetzen. Natürlich ist es möglich, eine PR-Agentur zu engagieren. Aber für viele Autoren – vor allem Erstlingsautoren – sind PR-Agenturen …
Rezensionen – also Buchbesprechungen – und Bewertungen sollen das Buch Deiner Zielgruppe vorstellen und diese im besten Falle zum Kauf animieren. Du selbst kannst natürlich keine Besprechung Deines eigenen Buches …
Buchmarketing vs. Contentmarketing In Teil 1 habe ich Dich hoffentlich zum Nachdenken anregen können: Erst wenn Du weißt, wen genau Du ansprechen möchtest, wie Deine Botschaft lautet und was Du …
Das Murmeltier grüßt: Ich veröffentliche ein Buch. Sobald mein Buch lieferbar ist, starre ich auf die Absatzzahlen. Eigentlich müssten die ja nur so durchrattern. So schnell, dass ich die Anzeige …