Wie und warum du dein Umfeld weise wählst
In der heutigen Episode sprechen Susanne und Bärbel darüber, wie und warum du dein Umfeld weise wählen solltest. Was ist damit eigentlich gemeint – weise? Weise wäre, bei der Auswahl …
In der heutigen Episode sprechen Susanne und Bärbel darüber, wie und warum du dein Umfeld weise wählen solltest. Was ist damit eigentlich gemeint – weise? Weise wäre, bei der Auswahl …
In der heutigen Episode sprechen Susanne und Bärbel darüber, warum es so wichtig ist, auf dich und deine Energie zu achten. Nur wenn du in deiner vollen Kraft bist, kannst …
Unternehmerrat: „Denke heute schon an morgen.“ Darunter verstehe ich nicht, dass du als Unternehmer immer in der Zukunft sein solltest mit deinen Gedanken, die sich vielleicht auch in eine destruktive …
Ist dein Business Ausdruck deiner Selbst? Diese Episode ist Teil der Blogparade von Sara Menzel-Berger alias Die Technikelfe zum Thema „Psychische Gesundheit im Online-Business“. Susanne Just und Bärbel Metzger sprechen …
Notfall! Jedes Unternehmen baut mit der eigenen Profit First-Struktur über den Gewinn eine finanzielle Reserve für Notfälle auf. Diese Reserve ist dafür gedacht, mindestens drei, besser sechs Monate überbrücken zu …
Schreibst du Texte, die verkaufen? Die attraktiv und anziehend wirken auf deine Zielkunden? Achtest du auf deine Sprache? Du erfährst … was das Lesen eines Buches mit Texten zu tun …
Die liquiden Mittel sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Es sind nicht wenige, bei denen dieses Lebenselixier, die Geldeingänge, in schwankenden Beträgen ins Unternehmen kommt. Wie stellst du sicher, dass …
Worauf kommt es wirklich an, wenn du als Selbständiger dein Business aufbauen oder als Geschäftsführer ein Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln möchtest ? Jörg Roos hat FÜNF „Dinge“ identifiziert, die seiner Meinung …
Kennst Du das: Du hast eine tolle Idee – für dich oder/und dein Unternehmen und teilst diese mit Begeisterung mit deinem Umfeld – und bekommst Gegenwind! Aus ein paar Erlebnissen …
Was bedeutet „Scheitern“ eigentlich? Und warum fällt es Unternehmern so schwer, zu erzählen, dass sie nicht nur Erfolggeschichten vorzuweisen haben, sondern auch gescheitert sind? Dabei ist das Scheitern an sich …