Die Absicherung des Unternehmens
23. Mai 2010 Der 23. Mai 2010, Pfingstsonntag, war der Tag, an dem sich alles ändern sollte, was ich bis dahin über eine funktionierende Absicherung als Familienvater und Chef wusste …
23. Mai 2010 Der 23. Mai 2010, Pfingstsonntag, war der Tag, an dem sich alles ändern sollte, was ich bis dahin über eine funktionierende Absicherung als Familienvater und Chef wusste …
Die Corona-Zeit hat Führungskräfte weltweit dazu gezwungen, sich schwierigen Fragen zu stellen. Wie hat dein Team diese schwierige Zeit überstanden? Welche Strategien haben sich bewährt, und welche sind gescheitert? In …
Unternehmensfinanzen im Griff? Krise, wo du nur hinschaust. Corona ist längst nicht überstanden. Die Rezession ist wohl nicht aufzuhalten. Drohende Insolvenz-Wellen. Inflation. Steigende Energiepreise. Was tun angesichts des Klimawandels? Und: …
Die Erstellung eines Finanzplans kann viel zum Erfolg deines Unternehmens beitragen. Leider nehmen sich viele – vor allem kleinere – Unternehmen und Selbstständige nicht die Zeit, einen solchen Plan zu …
Wann immer du etwas verändern möchtest, wann immer du etwas Neues beginnen möchtest, braucht es Wissen. Allem voran natürlich das fachliche Wissen, aber auch Wissen in Form von Informationen. Jedes …
Führungstrainings sind ein wichtiger Schritt für dich als Unternehmer:in, wenn du dein Unternehmen ausbauen möchtest. So kannst du lernen, dein Team effektiver zu führen, bessere Entscheidungen zu treffen und deine …
Was machst du mit deinen Ideen und Impulsen? Umsetzen oder in die Schublade packen? Legst du einfach los, wenn dir eine Idee kommt oder planst du alles ins kleinste Detail? …
Seit Anfang August sind Bärbel und Susanne ein stärkeres Commitment eingegangen und haben gemeinsam eine Kapitalgesellschaft gegründet, die ab sofort für alle Angebote rund um dein gesundes Unternehmen das neue …
„Verkaufen kann ich nicht!“, „Marketing finde ich furchtbar!“, „Das fühlt sich an, als würde ich mich prostituieren!“ Offenbar hat Marketing bei manchen Unternehmer:innen und Selbstständigen keinen guten Ruf. Zu Unrecht, …
„Stillstand ist Rückschritt.“ Wer kennt sie nicht, diese Worte, die einem suggerieren, dass wir nicht einfach mal alle Fünfe grade sein lassen können, weil wir sonst Rückschritte machen. Was wäre, …