Instant Assessment nach Profit First

Hier findest du das Instant Assessment Arbeitsblatt, mit dem du dein Unternehmen rasch in die Profit-First-Systematik einsortieren kannst. Anhand der unterschiedlichen Größenklassen, die unter dem Assessment aufgelistet sind, kannst du leicht festlegen, auf welche Prozentsätzen du mit Profit First hinarbeiten möchtest.

Viel Erfolg dabei!

Das Arbeitsblatt dürfen wir mit freundlicher Genehmigung von Profit First Deutschland zur Verfügung stellen.

Falls du Profit First noch gar nicht kennst, stellen wir dir System und Buch im Folgenden vor:

Viele Unternehmer:innen und Selbstständige stehen heute mehr denn je vor gigantischen Herausforderungen: Inflation, Krisen, Ressourcenknappheit, Compliance-Anforderungen und – vor allem – Liquiditätsengpässe. Viele von uns suchen den Weg, aus der Krise herauszuwachsen. Doch häufig wird aus einem kleinen Unternehmen mit einem Liquiditätsproblem dann ein größeres Unternehmen mit einem größeren Liquiditätsproblem. Mike Michalowicz hat es erlebt. Sogar mit einem ganz großen Unternehmen mit einem ganz großen Liquiditätsproblem. Das war kein Spaß, sondern für ihn der Sturz in bodenlose Verzweiflung, in ein tiefes, tiefes Loch.

Aus seiner unternehmerischen Depression und dem finanziellen Desaster ist er wieder herausgekommen. Und das System Profit First, das er auf diesem Weg entwickelt hat, stellt er uns allen zur Verfügung. Und, glaube mir: Wir alle brauchen das!

Profit First ist nicht Mikes einziges Buch. Doch sein erfolgreichstes. (Weitere Bücher von Mike findest du in unserem Shop.)

So funktioniert Profit First

Die schlichte Ausgangsformel der Buchhaltung:

Umsatz – Kosten = Gewinn

ist nach Mikes Auffassung „unmenschlich“, sprich: Menschen „können“ das so nicht. Deshalb hat er die Formel umgedreht. Sie lautet jetzt

Umsatz – Gewinn = Kosten.

Das wirkt vielleicht etwas verrückt (und etwas verrückt ist Mike durchaus). Es ist aber enorm wirksam, denn es berücksichtigt das „menschliche Moment“, das in dieser Formel ansonsten fehlt.

Mike Michalowicz Profit First. Ein einfache System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln 2. Auflage budrich Inspirited

Die vier Grundprinzipien von Profit First

Klopapier-Unternehmer - der Autor Mike Michalowicz

1. Kleine Teller

Mike schlägt vor, dass wir mit unserem Geld quasi Diät halten. Ganz ähnlich, wie das die Weight Watchers seit Jahrzehnten erfolgreich betreiben. Deshalb rät uns Mike, „kleinere Teller“ zu verwenden: Je mehr uns von einer Ressource zur Verfügung steht – Zeit, Geld, … –, desto mehr setzen wir ein. Schauen wir zum Beispiel auf unser Girokonto und sehen dort beruhigende Zahlen, werden wir andere Entscheidungen treffen, als wenn wir dort „in Rot“ empfangen werden. Deshalb ist es wichtig, uns selbst über kleinere Beträge auf verfügbaren Konten psychologisch an der verkürzten Geld-Leine zu halten.

2. Eins nach dem anderen

Erst das Gemüse… : Wie beim gesunden Essen können wir mit unseren Finanzen dafür sorgen, dass wir zuerst unsere höchsten Prioritäten versorgen. Anstatt also alles andere zu bedienen, nehmen wir zuerst den Gewinn – Profit First –, die Steuern und unser eigenes Gehalt, bevor wir alle anderen Kosten decken. So können wir sofort sehen, ob unser Geschäftsmodell funktioniert und wir ein gesundes Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben haben. Merke: Das kann zu überraschenden Einsichten führen! Zum Beispiel zu der Einsicht, dass unser Unternehmen „über seinen Verhältnissen lebt“.

3. Keine Versuchung

Um nicht beim ersten Engpass sofort die Steuerrücklagen und andere Reserven zu verprassen, ist es wichtig, unterschiedliche Konten bei verschiedenen Banken zu haben. So kannst du das für den Fiskus geparkte Geld gar nicht „sehen“ – und kommst nicht in die Versuchung, es für etwas anderes auszugeben.

4. Rhythmus als Muster fürs Hirn

Wir sind Gewohnheitstiere. Wenn wir uns daran gewöhnen, bestimmte Dinge zu festgelegten Zeiten zu erledigen, hilft uns das. Dann benötigen wir nämlich keine energiesaugende Selbstdisziplin, sondern erledigen die Dinge, weil sie „dran“ sind. Das gilt auch für die Finanzen. Hast du einen zeitlichen Rhythmus – zum Beispiel von zwei Wochen -, den du für die Umverteilung deiner Gelder vom Eingangskonto auf die übrigen Konten nutzt, hast du mit der Zeit einen hervorragenden Überblick über deine Geldein- und -ausgänge. Und du siehst sehr schnell, falls du in Schieflage zu geraten drohst.

Klingt einfach. Ist es auch. Dennoch ist das Umsetzen nicht trivial.

 

Einführung von Profit First in deinem Unternehmen

Begleitung beim Ein- und Durchführen des Systems gibt das Buch Profit First. Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln. Und wenn du magst, kann du dir das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe herunterladen.

Und eigentlich reicht das auch, um mit Profit First gut auszukommen. Wer allerdings um seine eigenen sehr menschlichen Schwächen weiß, sucht sich Begleitung für diesen Weg. Diese Begleitung gibt es zum Beispiel durch die erste Profit First Professional im deutschsprachigen Raum: Benita Königbauer, Steuerberaterin und Profit First Professional, lebt und arbeitet in München. Sie begleitet die Einführung des Systems Profit First im deutschsprachigen Raum.

Einen sinnvollen Einstieg findest du selbst mit dem Buch – am besten Profit First direkt bestellen!

2 Gedanken zu „Profit First

  1. Florentin Wohlgemuth Antworten

    action steps

    step 1.) Hiermit erkläre ich, dass ich einen Schlussstrich ziehe. Ab heute wird mein Unternehmen
    gesund.Für Immer.

    danke und lg ich bin bereit 😀

    • Barbara Budrich Autor des BeitragsAntworten

      Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
      Liebe Grüße
      Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert