Schreibstil – verständlich

Verständlichkeit

Damit Dein Text für Deine Zielgruppe angemessen aufbereitet ist, solltest Du wissen, was für Deine Leser „angemessen“ bedeutet.

Dass der Stil passen muss, ist den meisten Autoren klar. Der Positionierungsexperte Sawtschenko sagt dazu: Wenn es ein fünfjähriges Kind versteht, dann versteht es auch Dein Kunde. Das mag ganz allgemein für die Sprache im Marketing zutreffend sein. Willst Du Dich aber als Technikexperte vor einem Fachpublikum auszeichnen, musst Du dies durch souveränen Einsatz der Fachsprache untermauern. Da kommen die meisten Fünfjährigen nicht mehr mit.

Doch nicht allein die Wortwahl, auch die Länge der Sätze ist bedeutend für die gute Lesbarkeit Deines Textes.

Neun Wörter pro Satz ist die Obergrenze der optimalen Verständlichkeit; 18 Wörter die Obergrenze der Leichtverständlichkeit, 19 bis 25 Wörter: verständlich; 25 bis 30: schwer verständlich, darüber hinaus: sehr schwer verständlich. Sprachwissenschaftler sagen: Unser Kurzzeitgedächtnis hat beim Zuhören eine Speicherkapazität von 7 bis maximal 14 Wörtern! Für Deinen Vortrag musst Du Deine Sätze also noch kürzer machen. Wann hört das Verständnis auf?

  • Beim 8. Wort: bei Siebenjährigen,
  • beim 11. Wort: bei einem Drittel der Erwachsenen,
  • beim 14. Wort: bei der Hälfte der Erwachsenen.

Achte also beim Schreiben Deines Textes darauf: Wer ist Deine Zielgruppe? Welche Worte verwendest Du? Wie viele Worte pro Satz sind geboten?

Viel Spaß beim Schreiben!


Möchtest Du mehr über den angemessenen Stil Deines Textes erfahren? Dann lies mein Buch „Schreib Dich an die Spitze!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert